© Bildrechte liegen beim Rotary Club Malchin
Der rotarische Freund und unser ehemaliges Ehrenmitglied Dr. Rolf Hennings vom RC Steinfurt trug schon im Herbst 1990 die rotarische Idee in den damaligen Landkreis Malchin. An seiner Seite agierte der Gründungsbeauftragte und das Ehrenmitglied unseres Clubs Freund Klaus Höltje vom RC Steinfurt. Beide suchten und fanden 16 Gleichgesinnte, die bereit waren, den Weg in die internationale rotarische Gemeinschaft zu gehen. Sie waren es, die am 22.04.1991 den Rotary Club Malchin gründeten. Höhepunkt des ersten Jahres unter Führung des Präsidenten Dr. Rolf Pietschke war die beeindruckende Charterfeier am 07.09.1991, mit der ein Club in die internationale Gemeinschaft aller Rotary Clubs aufgenommen wird.
Die Rotarierinnen und Rotarier treffen sich jeden Montag zu einem Meeting, welches überwiegend im Clublokal statt findet. Jedes Mitglied ist für die Gestaltung eines Meetings verantwortlich. Entweder hält der Verantwortliche selbst einen Vortrag oder lädt hierzu einen Gast ein.Im Rahmen von Außenmeetings besichtigen die Clubmitglieder Betriebe, soziale Einrichtungen, Schulen oder besuchen Ausstellungen, Parkanlagen, Gutshäuser sowie andere regionale Baudenkmale.
Dem Rotary Club steht ein Präsident vor, dessen Amtszeit vom 01.07. eines Jahres bis zum 30.06. des Folgejahres läuft. Ihm zur Seite steht ein Vorstand, der jährlich neu gewählt wird. Dem rotierenden Gedanken folgend wechseln im Vorstand die Ämter der Vorstandsmitglieder mit wenigen Ausnahmen. Die Rotation sichert, dass jedes Mitglied für einen bestimmten Zeitraum den Club führt und Verantwortung übernimmt.
Der Rotary Club Malchin stellt jährlich ca. 5.000 Euro für soziale und kulturelle Zwecke zur Verfügung. 1993/1994 wurde das erste Gemeindienstprojekt des Clubs, die Einrichtung des Gatschraumes in der Schule zur individuellen Lebensbewältigung Malchin realisiert. Seit dem wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von Projekten und Spendenaktionen ins Leben gerufen, die unter dem Menüpunkt Projekte zu finden sind.
Umfangreiche Aktivitäten entwickelte der Club im Jugenddienst. Seit Mitte der 1990er Jahre entsenden wir jährlich Jugendliche zur Internationalen Jugendwoche des Rotary Clubs Ansbach. Eine schöne Tradition ist es, dass wir am Malchiner Fitz-Greve-Gymnasiums, und aus dem gymnasialen Bereich der Kooperativen Gesamtschule Stavenhagen jeweils einen Schüler bzw. eine Schülerin für ihr soziales Engagement mit Bücherschecks auszeichnen. Wir gewähren einem jungen Talent der Regionalmusikschule Malchin seit dem Jahr 2008 ein Stipendium.
Im Rahmen so genannter „Hands On Projekte“ sind wir jährlich auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Bredenfelde aktiv und verkaufen dort zu Gunsten der Malchiner Tafel Backwaren und Getränke. Bei der Aufpflanzung der „Drei-Schwestern-Allee“ zwischen Basedow und Gessin legten wir Hand an und pflanzten 5 Bäume.